Um einen frischen, neuen Rapsberry in mein System zu bringen, unternehme ich die folgenden Arbeitsschritte:
- Installation eines passenden Image auf der Mini SD Card des Raspberry Pi
- Kontrolle der vergebenen IP-Adresse über meinen Unify Network Manager
- Connect mit dem Raspberry Pi über meine Ubuntu Konsole via
ssh pi@192.168.2.***
- Einrichtung des XRDPs, um via Remmina auf meinen Raspberry Pi bequemer zugreifen zu können
Meistens erhält der Raspberry Pi nicht sofort die von mir gewünschte IP-Adresse, die ich für diese Geräte gerne fest vergebe. Der Raspberry Pi braucht also eine feste IP-Adresse. Dazu habe ich mich an Lösungsvariante 1 des Elektronik Kompendiums gehalten.
Kleiner Nebenhinweis: Ändere nun auch die IP-Adresse in Remmina, weil sonst die Verbindung nicht funktioniert.
Nun ergab sich noch ein initiales Problem: Ich wollte Firefox starten und bekam dieses Bild:

Ich hatte Probleme, die Standardeinrichtungen für VNC vorzunehmen, da sich am Ende rausstellte, dass bereits ein VNC Server lief: WayVNC.
Prüfe also als erstes, ob VNC bereits über Port 5900 aktiviert ist: sudo lsof -i :5900
Dann musste ich mir einen alternativen VNC-Client besorgen, weil es mit Remmina nicht lief. Ich wählte RealVNC.

Nun kann ich auf meinem Arbeitsrechner Zugriff auf den Raspberry Pi via VNC nehmen und surfen, wie man sieht.